Birgit Lehfeld
Anne-Frannk-Schule Bargteheide
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
Workshop
PECHA KUCHA Vorträge mit Power Point und Prezi – Förderung des selbstgesteuerten Lernens und der Kreativität von hochbegabten Schülern im Unterricht
Vortragszeit
Donnerstag, den 20.09.2018, von 16:30 bis 18:00 Uhr
Vortragsort
Raum VSH 118
Abstract
PECHA KUCHA Vorträge sind digital erstellte Lernprodukte und eignen sich besonders für den Unterricht und die Projektarbeit mit hochbegabten Schülern. In PECHA KUCHA Vorträgen sind die Anzahl der gezeigten Folien und die Dauer der Präsentation jeder einzelnen Folie stark beschränkt. Das erfordert eine punktgenaue Reduktion des Themas und eine Auswahl von Bildern, die den Text passend ergänzt ohne redundant zu sein. PECHA KUCHA Vorträge fördern daher das divergente und konvergente Denken zugleich. In dem Workshop wird erläutert und selbst erprobt, wie diese anspruchsvolle Form des Vortrags im Unterricht genutzt werden kann. Das Mitbringen eines Laptops oder Tablets ist zur aktiven Teilnahme am Workshop empfehlenswert.
Zur Person
Birgit Lehfeldt ist Specialist in gifted education (ECHA) und Lerncoach. Sie arbeitet als Beratungslehrerin für Begabtenförderung im Land Schleswig-Holstein. Birgit Lehfeldt leitet das Kompetenzzentrum Begabtenförderung an der Anne-Frank-Schule Bargteheide und ist Autorin des Buches: „Hochbegabung in der Sek.I - Diagnose, Handlungsstrategien und Förderung", Verlag an der Ruhr (2018).