Kerstin Brausewetter
European Talent Point Learning with Brausewetter
Workshop
Prinzipien und Materialien eines begabungsgerechten, inklusiven Chemieanfangsunterrichts
Vortragszeit
Freitag, den 21.09.2018, von 14:15 bis 15:45 Uhr
Vortragsort
Raum VSH 06
Abstract
Für jeden Schüler die passende Aufgabe: vom Förderschüler bis zum hochbegabten Schüler im inklusiven Chemieanfangsunterricht! Ein enormer Anspruch für jeden Lehrer, denn die Herstellung des geeigneten Unterrichtsmaterials ist meist sehr zeitaufwendig. In diesem Workshop lernen Sie Prinzipien und Materialien eines dreifach differenzierten Chemieanfangsunterrichts zu den Einheiten „Stoffe und ihre Eigenschaften“ sowie „Gemische und ihre Trennungen “ kennen. Sie probieren selbst die spielerische Verwendung des Teilchenmodells aus. Abgerundet wird der Workshop durch methodisch-didaktische Reflexionen zur praktischen Umsetzung der vorgestellten Unterrichtskonzeption. Zielsetzung: Lehrer sollen Möglichkeiten eines inklusiven, begabungsgerechten Chemieanfangsunterrichts am Beispiel der Unterrichtseinheiten „Stoffe und ihre Eigenschaften“ sowie „Gemische und ihre Trennungen“ kennen lernen.
Zur Person
Als ausgebildete Gymnasiallehrerin mit den Fächern Chemie, Biologie und Französisch entwickelt Kerstin Brausewetter seit mehr als 20 Jahren Unterrichtsmaterialien für einen anspruchsvollen Unterricht auf allen Schulstufen und hat ihre Kenntnisse in zahlreichen Lehraufträgen für angehende Realschullehrer und Sonderpädagogen an den Universitäten Hildesheim und Hannover weitergegeben.
Neben Fortbildungen für Lehrer berät und coacht sie begabte Jugendliche und unterstützt sie in ihrer Berufsorientierung und in der selbst gewählten Förderung ihrer Begabungen und Talente. Ihr Unternehmen "Lernen mit Brausewetter" ist anerkannter European Talent Point: www.leben-mit-hochbegabung.de