2. Münsterscher Bildungskongress „Individuelle Förderung: Begabungen entfalten - Persönlichkeit entwickeln“
28.- 30. September 2006
Mit Bezug auf die internationalen Vergleichsstudien (PISA und IGLU), ging es beim 2. Münsterschen Bildungskongress um eine Verbesserung der individuellen Förderung in Kindertagesstätten und Schulen. In diesem Zusammenhang wurden die Rolle von Erziehenden und Lehrenden als Entwicklungs- und Lernbegleiter von Bildungsprozessen und in der individuellen Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen diskutiert. An den vier Kongresstagen standen allgemeine, fachbezogene und internationale Förderkonzepte aus Wissenschaft und Praxis im Fokus. Der Kongress wandte sich an pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten und Schulen, an Verantwortliche der Lehrerausbildung und Fortbildung, an Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsverwaltung und Politik, an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, an Studierende sowie an interessierte Eltern. Durch die Vielfalt von Vorträgen, Workshops und Projektpräsentationen gelang es, neue Impulse für die Begabtenförderung von der Frühkindpädagogik bis zum universitären Studium zu geben.