Vortragstitel Fremdsprachlicher Literaturunterricht, Begabung und Bildungsgerechtigkeit
Vortragszeit Freitag, den 21.09.2018, von 10:30 bis 11:30 Uhr
Vortragsort Raum S8
Abstract
In den Bildungsstandards für die Sekundarstufe I wird die Literatur zugunsten kommunikationspragmatischer Kompetenzen vollständig ignoriert; in den Standards für die Oberstufe findet sie immerhin erwähnungsweise statt. Die zahlreichen Lehrer/innen (und Lehrwerke), die den Umgang mit Literatur dennoch bewusst pflegen, ermöglichen allen Schüler/innen den Zugang zur Literatur und wirken inklusiv; sie erfahren, in welcher Weise Literatur die Imaginationskraft und die Kreativität der Lernenden anzuregen vermag; und nicht zuletzt können literarische und filmische Texte das Erkennen komplexer Zusammenhänge und das Tiefenverstehen herausfordern. Der Vortrag will dieses Bildungs- potenzial literarischer Texte und deren Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit sowie zur Erkennung von Begabungspotenzialen beleuchten und an Beispielen demonstrieren.
Zur Person
Prof. Dr. Wolfgang Hallet ist Professor für Didaktik der englischen Sprache, Literatur und Kultur am Institut für Anglistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Zu seinen Schwerpunkten gehören der fremdsprachliche Literaturunterricht und der englischsprachige Gegenwartsroman, Aufgabenansätze und in den Literaturwissenschaften die Theorie des multimodalen Romans.